Inhaltsverzeichnis
Die Strand-und Unterwassersuche mit dem Metalldetektor
In diesem Artikel gehen wir näher auf die Suche an Stränden ein, als auch auf die Unterwassersuche mit dem Metalldetektor. Die Strand-& Unterwassersuche ist sozusagen eine Erweiterung der normale Suche auf dem Feld oder im Wald. Zwar haben die meisten Metallsonden eine wasserdichte Suchspule, aber die Steuereinheit ist nicht extra abgedichtet. Es gibt einige Allrounder wie den AT Pro von Garrett oder den MX Sport von Whites – die wir beide schon vorgestellt haben – und komplett wasserdicht sind.
Trotzdem sind diese Detektoren meist nur bis zu einigen Metern Tiefe gegen Wasser geschützt. Das heißt das sie sich nicht für größere Tiefen eignen, an die man sowieso nur mit Taucherausrüstung kommt.
Warum mit der Metallsonde unter Wasser suchen ?
Sie mögen überrascht sein, aber die Strand-& Unterwassersuche lohnt sich am meisten, im Vergleich zu anderen Suchgebieten. Gerade an stark frequentierten Touristen Stränden versteckt sich so mancher Schatz. Aber nicht nur an Stränden, auch in vielen Flüssen Deutschlands verbirgt sich so mancher Schatz. Das fängt an mit einfachen Sonnenbrillen die Du ohne Detektor finden kannst und geht bis zu wertvollen Goldringen mit Diamanten und so weiter. Erfahrene Schatzsucher die sich auf die Suche im und am Wasser spezialisiert haben, holen nicht selten ihr Investment wieder raus. Neben vielen Euros lässt sich auch Schmuck häufiger finden. Silberringe und Goldringe die von Touristen verloren gegangen sind lohnen sich hier sehr.
Es ist vorteilhaft bereits Erfahrung mit dem Metalldetektor zu besitzen, allerdings keine zwingende Voraussetzung. Wenn Sie sich an der Suche unter Wasser versuchen möchten, brauchen Sie einiges an Ausrüstung. Manches ist notwendig und ein must-have, anderes kann sehr hilfreich sein und die Schatzsuche unter Wasser vereinfachen.
Ausrüstung für die Strand -& Unterwassersuche
Wasserdichter & geeigneter Metalldetektor
Kriterien für einen guten Unterwasser Metalldetektor
Möchten Sie mit der Unterwasser Schatzsuche anfangen steht natürlich die Frage im Raum welcher Metalldetektor nun in Frage kommt. Im Prinzip können wir hier nur auf den Qualitätsfaktor weisen, der bei der Suche im und am Wasser noch wichtiger ist als an Land. Wir raten dringend vom Kauf von günstigeren oder sogar billigen Chinaproduktionen ab. Es wäre sehr nervtötend wenn Sie sich unter Wasser befinden, bereit für die Suche und dann hält die Steuereinheit dem Wasserdruck nicht stand oder es wurde bei der Verarbeitung gepfuscht.
Um solche Situationen so gut es geht zu vermeiden, lohnen sich hochwertige Detektoren von Herstellern wie Whites oder Tesoro. Die Qualität von Detektoren dieser Firmen ist stets auf hohem Niveau und das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich auch sehen lassen. Wir möchten Ihnen helfen den idealen Detektor und das passende Zubehör für die Unterwassersuche zu finden. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Ihnen eine Menge nützliche Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen, damit Sie schlussendlich eine bessere und leichtere Kaufentscheidung fällen können.
Besonders wichtig bei der Strand -& Unterwassersuche sind:
- Lautstärkeregelung
- Batterieanzeige
- LCD Bildschirm
- Gewicht
- Unterwasser Kopfhörer
- Tauchtiefe
- Salzempfindlichkeit
1. Lautstärkeregelung
Wir empfehlen auf jeden Fall einen Unterwasser Metalldetektor mit Drehregler für die Lautstärke. So kann unter Wasser die Schatzsuche verbessert werden, da sich je nach dem die optimale Lautstärke einstellen können und so leise Töne nicht überhören. Außerdem kann die Regulierung mit einem Drehregler leichter erfolgen da ein erhöhter Halt vorhanden ist. Das ist insbesondere dann nützlich wenn Handschuhe getragen werden.
2. Batterieanzeige
Eine Batterieanzeige ist eigentlich Standard bei digitalen als auch analogen Suchgeräten. So können Sie bei Ihrer Suche unter Wasser immer sehen wie lange der Detektor noch durchhält und wann die Batterien gewechselt werden müssen. Also vorsichtshalber immer mindestens ein Extra-Pack Batterien mitnehmen !
3. LCD Display mit Leitwertanzeige (digital)
Der Vorteil bei Unterwasser Detektoren mit Display ist die Vereinfachung bei der Erkennung von Signalen. Das Objekt kann mithilfe einer Leitwertanzeige um einiges schneller und exakter geortet und schlussendlich gefunden werden. Für Einsteiger ist solch eine optische Anzeige sehr zu empfehlen, egal ob an Land oder eben unter Wasser. Aus diesem Grund raten wir bei Unterwasser Metalldetektoren immer zu digitalen Geräten, da bei analogen Modellen das LCD Display fehlt. Bei analogen Metalldetektoren muss man sich ausschließlich auf sein Gehör verlassen, was die Suche etwas anspruchsvoller gestaltet.
4. Gewicht
Da Sie sich unter Wasser befinden spielt das Gewicht bei der Unterwassersuche nicht die allergrößte Rolle. An Land ist der Faktor Gewicht im wahrsten Sinne des Wortes viel gewichtiger. Nichts desto trotz gilt auch bei Unterwasser-Sonden: lieber weniger Gewicht als zuviel. Das erleichtert die Suche um einiges. Glücklicherweise achten die Hersteller auf so etwas und stellen auch einige Leichtgewichte her, die sich ideal für die Schatzsuche unter Wasser eignen.
5. Unterwasser Kopfhörer
Für Profi Schatzsucher sind Kopfhörer unter Wasser Pflicht, da dadurch auch sehr leise Töne wahrgenommen werden können. Ebenso für die Strandsuche. Denn Wind, Passanten, spielende Kinder und das Geräusch der Wellen kann so manches feines Signal übertönen. Bei der Suche im Meer oder in Seen unterstützen außerdem tauchfähige Kopfhörer die Ohren was den Gegendruck betrifft. Je nach Tauchtiefe lohnen sich solche Unterwasser Kopfhörer mehr oder weniger.
Unserer Meinung sind Kopfhörer für die Unterwassersuche so oder so ein gutes Investment, denn die Fundausbeute kann dank besagtem Zubehör beträchtlich erhöht werden. Gerade hohe Töne, die z.B. auch Silber verursacht, sind manchmal schlecht zu hören wenn das Objekt tiefer liegt. Dabei ist es relativ egal ob Du in 2 Metern Tiefe oder in 10 Metern Tiefe tauchst.
6. Tauchtiefe
Wo wir schon von Tiefe sprechen, die Tauchtiefe ist mit einer der wichtigsten Kauffaktoren bei Unterwasser Metalldetektoren. Machen Sie sich vor einem Kauf klar wie tief Sie vorhaben zu tauchen. Wenn Sie schon wissen das ein Tauchschein nötig sein wird und Sie mit vollem Equipment tauchen wollen, bringen Sie die 3 Meter Detektoren nicht sehr weit. Dafür empfehlen wir Metalldetektoren wie den Seahunter Mark II von Garrett der bis zu 65 Meter wasserdicht ist und unter anderem von der Polizei zur Auflösung von Kriminalfällen eingesetzt wird.
Für die Strandsuche reicht eine normale Wasserdichtigkeit vollkommen aus. Sollten Sie sich auf die Strandsuche fokussieren wollen, raten wir Ihnen von vornherein zu einem wasserdichten Gerät wie den AT Pro von Garrett. Damit kannst Du komplett ins Wasser gehen und musst dich nicht nur auf den Strand und die trockenen Bereiche beschränken.
7. Salzwasser Empfindlichkeit
Dieser Punkt wird gerne vergessen oder zumindest vernachlässigt und unterschätzt. Die salzige Luft am Meer und das Salzwasser können Metallsuchgeräten ganz schön zusetzen mit der Zeit. Daher ist es wichtig darauf zu achten ob der Metalldetektor überhaupt für die Suche im Meer eingesetzt werden kann. In den meisten Fällen sollte das eintreffen, trotzdem ist ein kurzer Check in der Anleitung oder Online immer besser als den teuren Detektor zu riskieren. Wasche zur Sicherheit nach jeder Unterwassersuche im oder am Meer die Sonde gründlich mit Süßwasser ab.